Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Niedersachsen

Yorckstrasse 3, 30161 Hannover
Fon +49 511/337060, Fax +49 511/3370629
landesverband​[at]​dehoga-niedersachsen.de, www.dehoga-niedersachsen.de

Landesverbandstag in Verden

Weichen für die Zukunft gestellt / Schatzmeister Stöver und Stellvertreter Khuu in Ämtern bestätigt

Hauptgeschäftsführer Rainer Balke (r.) mit DEHOGA-Präsident Florian Hary und seinem designierten Nachfolger Mark Alexander Krack (l.)

Das aktuelle Präsidium: Florian Hary, Christian Stöver, Dirk Breuckmann, Birgit Kolb-Binder

Wiedergewählt: Schatzmeister Christian Stöver und sein Stellvertreter Chi Trung Khuu.

Die fleißigen Wahlhelfer vor der Stimmauszählung.

Präsident Florian Hary dankt Hauptgeschäftsführer Rainer Balke (l.) für 33 Jahre Verbandsarbeit.

Berufsbildungsbeauftragte Nicole Rösler mit Präsident Florian Hary.

Rund 230 Delegierte waren nach Verden gekommen.

Die Partnerausstellung bereicherte den Landesverbandstag.

Rund 230 Delegierte aus ganz Niedersachsen diskutierten am 28. und 29. Oktober 2024 in Verden auf ihrem zentralen Landesverbandstag über aktuelle Branchenthemen und verbandsinterne Fragen.

In seinem ersten Jahresbericht als Präsident konnte Florian Hary auf viele politische Gespräche zurückblicken. „Auch wenn es immer schwieriger wird, dürfen wir in unserer Anstrengung, die Politik von unserer Branche zu überzeugen, nicht nachlassen“, rief Hary die Delegierten auch zur politischen Arbeit vor Ort auf. Dabei muss die politische Diskussion vor Ort das klare Ziel verfolgen, dem Gastgewerbe und seinen zahlreichen Mitarbeitern die Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Hary wies darauf hin, dass das Gastgewerbe ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Wirtschaft ist und eine zentrale Rolle in der touristischen Infrastruktur spielt. „Mit ihrem Engagement und ihrer täglichen Arbeit tragen die Beschäftigten des Gastgewerbes wesentlich zum Wohlstand und zur Lebensqualität bei, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen. Sie schaffen Arbeitsplätze, fördern den Tourismus und bieten Orte der Begegnung und Erholung. Ohne ein starkes und anerkanntes Gastgewerbe wären der wirtschaftliche Erfolg und die Attraktivität vieler Standorte nicht denkbar“, so Präsident Hary. Deshalb ist es wichtig, dass politische Entscheidungen auf die Bedürfnisse dieser Branche eingehen und ihr den Respekt und die Unterstützung zukommen lassen, die sie verdient. „Die dauerhafte Absenkung der MwSt. für Speisen auf 7 % wäre ein solches Signal“, so Hary.

Alle Jahresberichte aus den Ausschüssen und Fachgruppen, sowie von den beiden Vizepräsidenten spiegelten eindrucksvoll die Vielzahl der Themen und Herausforderungen wider, mit denen das Gastgewerbe heute konfrontiert ist. Von Fachkräftemangel über Bürokratiewahnsinn und steigende Betriebskosten bis hin zu den sich verändernden Erwartungen der Gäste – all diese Aspekte fanden in den Vorträgen ihren Platz. Dabei wurden nicht nur aktuelle Probleme aufgezeigt, sondern auch zukunftsweisende Lösungsansätze und Strategien vorgestellt, die es der Branche ermöglichen sollen, sich den ständig wandelnden Marktbedingungen anzupassen. Die Redner gaben mit ihren unterschiedlichen Themen und Aufgaben innerhalb des Verbandes einen umfassenden Überblick über die komplexen Dynamiken und die vielfältigen Handlungsfelder des Gastgewerbes.

Hauptgeschäftsführer Rainer Balke nutze auf dem Landesverbandstag die Gelegenheit, sich bei den Ehrenamtsträgern und Mitgliedern für 33 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit zu bedanken und gab einen kurzen Rückblick. Zum Jahresende 2024 wird er in den Ruhe-stand gehen. Die Mitglieder zollten seiner er-folgreichen Arbeit in den letzten Jahrzehnten mit Standing Ovations Respekt.

In diesem Jahr standen die Wahlen des Schatzmeisters und seines Stellvertreters an. Christian Stöver konnte in seinem Bericht ein positives Ergebnis mit einem ausgeglichenen Haushalt präsentieren. Die Delegierten zollten mit der Wiederwahl Stövers zum Schatzmeister den Respekt vor seiner Arbeit. Auch sein Stellvertreter Chi Trung Khuu konnte sich über seine Wiederwahl freuen.

Getränke Ahlers, Niehoffs Vaihinger und die HGK unterstützten den Landesverbandstag wieder in bewährter Form. Die Partnerausstellung bereicherte das Informationsangebot für die Teilnehmer. Von Ausstellungsständen zur Betriebsberatung (Grimm Consulting) und Qualitätssicherung (ConsultiiQ) über Marketing für Webseiten und social Media (crea Werbeagentur), Hotelsoftware (TourOnline, HS/3 Hotel-Software) bis zu Unterstützung im Energiekostenmanagement (Ampere) reichte die Angebotspalette. HDI / Roland zeigte den Delegierten die Vorteile der verbandlichen Rechtsschutzversicherung, von der alle DEHOGA-Mitglieder seit Anfang 2024 profitieren.

Der vor Ort zuständige DEHOGA Kreisverband Verden hat unter der Leitung von Gördt Glander einen tollen Landesverbandstag in Verden organisiert. Dass die Teilnehmer begeistert waren, bestätigt deren Befragung, die im Anschluss durchgeführt wurde.

Der Landesverbandstag 2025 wird vom 23.-25. November 2025 in Hannover/Langenhagen stattfinden.

Eindrücke des Landesverbandstages erhalten alle Teilnehmer und weitere Interessierte in der umfangreichen Bildergalerie.