Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Niedersachsen

Yorckstrasse 3, 30161 Hannover
Fon +49 511/337060, Fax +49 511/3370629
landesverband​[at]​dehoga-niedersachsen.de, www.dehoga-niedersachsen.de

geplante Einführung einer Rechtsschutzversicherung ab 2024

Foto: AdobeStock

Ab dem 1. Januar 2024 sollen alle Mitglieder des DEHOGA Niedersachsen nicht nur von unserer kostenlosen Rechtsberatung, sondern auch von einer umfassenden Rechtsschutzversicherung profitieren. Ganz nach dem Motto "nicht nur gut beraten - auch gut abgesichert" sollen alle Mitglieder dann dank einer Kooperation mit einem leistungsstarken Rechtsschutzversicherer automatisch betrieblich rechtsschutzversichert sein.

Dazu wurden kürzlich auf der Delegiertenversammlung des DEHOGA die ersten Weichen gestellt: 

Der Große Vorstand des DEHOGA kann nun die Planungen und Verhandlungen weiter vorantreiben und einen Vertrag für den betrieblichen Rechtsschutz aller Mitglieder abschließen. Ebenfalls soll die ausführliche Informationen der Mitglieder vorangetrieben werden. Auch eine Anpassung der Beitragsordnung ist notwendig, da die Kosten für die Rechtsschutzversicherung auf die Mitgliedsbeiträge aufgeschlagen werden. 

Am Ende der Mitglieder-Informationskampagne im Jahre 2023 stehe die erneute Befragung der Delegierten. Erst wenn diese Befragung mehrheitlich positive Voten für den Abschluss des Versicherungsvertrages erbringt, darf der Große Vorstand ebenfalls mit Mehrheitsvotum den Weg für den Abschluss des Gruppenvertrages über die Rechtschutzversicherung ab 1. Januar 2024 freimachen.

Was sind die Vorteile einer verbandlichen Rechtsschutzversicherung? 

  • Steigerung und Festigung des Mehrwertes der Verbandsmitgliedschaft 
  • optimales Angebot zur Ergänzung der verbandlichen Rechtsberatung 
  • attraktive Jahresprämien durch Gruppenversicherung für alle Mitglieder 
  • jedes DEHOGA-Mitglied und deren Beschäftige sind während ihrer Tätigkeit für den Betrieb abgesichert
  • Die versicherten Leistungsarten im Rechtsschutz umfassten Arbeitsrecht, Sozialrecht, Schadenersatz, Steuer- und Strafrechtsschutz sowie Ordnungswidrigkeiten und Verwaltungsrechtsschutz vor Gerichten in Angelegenheiten des gewerblichen Bereichs.
  • Zusätzlich umfasst die Versicherung einen Immobilienrechtschutz für Streitigkeiten um den Betrieb und einen Vertragsrechtschutz, der sich auf Investitionsgütergeschäfte, Nebengeschäfte und Versicherungsverträge bezieht.
  • Für die nicht umfasste Privatdeckung werden Anschlussdeckungen für andere Versicherungsbereiche ebenfalls angeboten.
  • günstigere Absicherung als mit einer individuellen betrieblichen Rechtsschutzversicherung

Wie ist der Ablauf im Schadensfall? 

  • Alle Rechtsschutzfälle von Mitgliedern werden direkt beim Verband gemeldet. 
  • der Verband klärt die Fälle mit dem Rechtsschutzversicherer 
  • die Vermittlung von Rechtsanwälten, die Unterstützung und Abrechnung von Fälle läuft wiederum über den Verband. 

Welche Kosten entstehen?  

  • Umlegung der Kosten auf die Mitgliedsbeiträge 
  • Beitragserhöhung ab dem Jahr 2024
  • monatliche Mehrkosten ab der Beitragsstufe 3 (Jahresnettoumsatz kleiner 52.000 Euro) von ca. 4 Euro pro Monat bis zur Beitragsstufe 10 (Jahresnettoumsatz von über 1.500.000 Euro) von ca. 25 Euro pro Monat erhöhen. Die Umlegung auf die Mitglieder erfolge wie gewohnt nach dem Prinzip „große Betriebe schultern mehr als kleine Betriebe“.
  • Prämiensicherheit für die ersten drei Jahre nach Vertragsabschluss. Danach werden die Beiträge für die Rechtsschutzversicherung an das tatsächlich ermittelte Versicherungsrisiko angepasst.

Was sollte ich als Mitglied tun? 

  • ggf. bestehenden Rechtsschutz überprüfen und ggf. zu Ende 2023 kündigen, um nicht doppelt versichert zu sein 

Wie ist der Zeitplan?  

  • Informationskampagne der Mitglieder bis Mai 2023 
  • danach erneute Befragung der Delegierten mit Mehrheitsvotum für die Einführung der Rechtsschutzversicherung 
  • Verhandlung und Vertragsabschluss mit Votum des Großen Vorstandes im Laufe der 2. Jahreshälfte 2023 
  • Einführung der Rechtsschutzversicherung zum 1.1.2024 

Informationen zum Versicherungsumfang und den Bedingungen:

  • Welche Leistungen deckt die Rechtsschutzversicherung konkret ab?
  • Wie sind die Bedingungen und der Ablauf im Schadensfall?
  • Welche Kosten kommen auf mich als DEHOGA-Mitglied zu?

Diese und weitere Fragen beantwortet unsere Präsentation zur Rechtsschutzversicherung: 

pdf-Download "Details zur Rechtsschutzversicherung"

pdf-Download "Rechtsschutzversicherung Übersicht"