Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Niedersachsen
Yorckstrasse 3, 30161 Hannover
Fon +49 511/337060, Fax +49 511/3370629
landesverband[at]dehoga-niedersachsen.de, www.dehoga-niedersachsen.de
Das Angebot regionaltypischer Speisen und Getränke ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor gerade im Urlaubstourismus. Aber auch unsere einheimischen Gäste haben den Trend nach regionalen Produkten erkannt und fragen diese verstärkt nach. Der DEHOGA Niedersachsen fördert diesen Trend und führt in regelmäßigen Abständen Wettbewerbe zur Regionalen Küche unter den Mitgliedern durch. Auch der "Niedersachsenteller" ist eine Initiative des DEHOGA Niedersachsen.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über Aktionen zum Thema Regionale Küche in Niedersachsen:
Unter dem Motto „Unser Land – unsere Küche“ zeigen 72 Betriebe der Aktion „Gastlichkeit in Niedersachsen“ nun seit mehr als 20 Jahren ihre Verbundenheit zur regionalen Küche. Heimische Produkte aus der Region werden für die Zubereitung der Speisen verwendet.
In jedem der teilnehmenden Betriebe erwartet Sie eine andere kulinarische Köstlichkeit. Je nach Region und Saison werden die regionalen Produkte unterschiedlich verarbeitet und präsentiert.
Von der Heidschnucke bis zur Welfenspeise – in einer Spezialitätendatenbank wird die Herkunft sämtlicher regionaler Gerichte aus Niedersachsen mit ihrem traditionellem Hintergrund dargestellt…
Kulinarische Tourenvorschläge, traditionelle Kochaktionen und auch Pauschalangebote, die regionale Spezialitäten in Niedersachsen enthalten - lassen Sie sich auf den folgenden Seiten zu einer genussvollen Reise nach Niedersachsen inspirieren…
Um auf die regionale Spezialität „Wildbret“ aufmerksam zu machen, haben sich viele Betriebe aus den einzelnen Regionen zur Aktion „Wild auf Wild“ zusammengeschlossen...
Regionale Esskultur ist das Zeichen für die Qualität traditioneller oder moderner regionaltypischer Küche. In diesem Netzwerk arbeiten Restaurants, Hofläden und Hofcafés zusammen, die gemeinsam das Ziel verfolgen, der regionalen Küche zu mehr Ansehen, größerer Vielfalt und Nachfragen zu verhelfen...
Weideochsen werden seit mehr als 500 Jahren in den flächenreichen Grünlandbetrieben der Küstenmarschen gehalten. Sie gelten heute als absolute Rarität. Anknüpfend an die Tradition der Weideochsenmast entdeckte man dieses kostbare und qualitativ ausgesprochen hochwertige Ochsenfleisch heute wieder neu. Als saisonale und regionale Spezialität wird es in vielen kulinarischen Varianten angeboten....